Die Initiative dieser einzigartigen Weinproduktion in Slowenien kommt von Iris und Patrick Kissling. Schon seit vielen Jahren haben beide eine grosse Affinität zu Weinen. Durch die zahlreichen Reisen in Weinbaugebiete in aller Welt war die Neugier zur Entdeckung von Neuartigem geweckt. Patrick Kissling absolvierte Ausbildungen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zhaw in Wädenswil (Lehrgänge in Weinbau, Weinbereitung und Sensorik). Patrick und Iris Kissling haben beide Ausbildungskurse am landwirtschaftlichen Zentrum in Ebenrain absolviert. Die Affinität zu Weinen als auch der Wunsch, eine eigene Philosphie in einem bisher unbekannten Weingebiet umzusetzen, bildeten die Basis für die konkrete Umsetzung.

Die erfolgreiche Umsetzung der Weinproduktion im fernen Slowenien ist nur möglich, wenn vor Ort ein hochprofessionelles und begeisterungsfähiges Team die Vision umsetzt. Dabei haben wir ein Team von Spezialisten mit lokalem Know-How gebildet, welches unsere Vision in Slowenien in die Tat umsetzt. Im Rebberg arbeitet eine lokale Familie mit grossem Engagement, nach den qualitativ strengen Vorgaben des modernen Rebbaus. Im Keller mit modernster Infrastruktur agiert ein äusserst erfahrener Oenologe, Rastko Tement. Rastko Tement ist in Maribor geboren und hat an der Biochemischen Fakultät an der Universität Ljubljana sein Studium mit der Fachrichtung Weinbau-Kellerwirtschaft mit Diplom abgeschlossen. Seit 1998 betreut er als erfolgreicher Consultant namhafte Kellereibetriebe in Slowenien, Croatien, Italien und Oesterreich. Für uns übernimmt er die ganze Kellerarbeit und ist mit grossem Sachverstand und Engagement tätig. Alle Arbeiten während des ganzen Jahres werden zusätzlich von einem weiteren Oenologen begleitet, welcher grosse internationale Erfolge mit eigenen slowenischen Weinen ausweisen kann.